
TYPO3
Im Jahr 2004 habe ich in Version 3.6 angefangen mit TYPO3 zu arbeiten. Damals war die Software noch lange nicht so ausgereift wie heute, und unter der Haube regierte der Spaghetti-Code. Doch schon damals war mir nach der Einarbeitungszeit sofort klar, dass ich mit diesem Stück Software mehr machen möchte. In den folgenden Jahren wurde der Spaghetti-Code durch objektorientiertes PHP ausgetauscht und TYPO3 wurde immer besser. Wozu auch ich mit wichtigen Anpassungen und Bugfixes sowie einigen Extensions und Wissenstransfer meinen bescheidenen Teil beigetragen habe.
Auch die Community um das Content Management System wuchs immer weiter an. Und so gab es im deutschsprachigen Raum zahlreiche TYPO3-Camps und Hackatons an denen ich teilgenommen habe. Insgesamt hatte ich mit TYPO3 viel zu tun. Meine Arbeit steckt auch heute noch in TYPO3 und wird täglich von vielen Menschen benutzt:
- Per TSConfig in Seiten und Gruppen konfigurierbare FlexForms.
- Rewrite des Language-Moduls.
- Beschleunigtes Backend.
- Zusammenführen und komprimieren von JavaScript und CSS im Frontend.
- Scheduler-Task „Fileadmin garbage collection“.
- Umbau des TYPO3 Extension Repository (TER) im Zuge eines Hackatons.
- Zahlreiche Bugfixes im Core und Extensions.
Außerdem habe ich zum Beispiel über die Nutzung von Responsive CSS-Frameworks in TYPO3 auf Camps gesprochen und einige Extensions entwickelt.
Fakten
10 Jahre TYPO3
Wichtige Features
Zahlreiche Bugfixes
Teil der Community